Abbo von Saint-Germain

Abbo von Saint-Germain
Abbo von Saint-Germain
 
[-sɛ̃ʒɛr'mɛ̃, französisch], mittellateinischer Dichter, * um 870, ✝ um 940; verfasste in 2 Büchern ein historisch wertvolles Epos über die Belagerung von Paris durch die Normannen (885-886) und hinterließ 37 Predigten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abbo Cernuus — ( the Crooked ), Abbo Parisiensis, or Abbo of Saint Germain was a Neustrian Benedictine monk and poet of the Abbey of Saint Germain des Prés in Paris. He was born about the middle of the ninth century. Abbo was present at the Siege of Paris by… …   Wikipedia

  • Odo von Paris — (französisch Eudes; * vor 866; † 1. Januar 898 in La Fère), König des westfränkischen Reichs von 888 bis 898, war der ältere der beiden Söhne von Graf Robert dem Tapferen und dessen zweiter Gemahlin Adelheid von Tours. Er war der erste König aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Ascomanni — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden meist germanischen Völkern des Nord und Ostseeraumes in der so genannten Wikingerzeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wikinger — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden Personengruppen der meist germanischen Völker (es gab darunter auch Balten[1]) des Nord… …   Deutsch Wikipedia

  • Franzien — ist der deutsche Ausdruck, der zur Bezeichnung der in lateinisch Francia genannten westfränkisch französischen Region eingeführt wurde, um diese vom der ostfränkisch deutschen Francia (dem heutigen Franken) unterscheiden zu können. Geographisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Höhlenforschern — Die Liste von Höhlenforschern führt Personen auf, die sich in der Geschichte und für die Entwicklung der Speleologie (Höhlenforschung) besonders einsetzten oder medienwirksam auftraten. Index (alphabetisch) Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J… …   Deutsch Wikipedia

  • Francia (Landschaft) — Franzien ist ein deutscher Ausdruck, der zur Bezeichnung einer lateinisch Francia genannten westfränkischen (französischen) Region eingeführt wurde, um sie vom Herzogtum Franken, das seit 906 in den Händen der Familie der Konradiner lag, zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo I. (Frankreich) — Hugo Capet (Fantasiedarstellung) Hugo Capet (französisch Hugues Capet; * 940 oder 941; † 24. Oktober 996 in Les Juifs bei Chartres) war König von Frankreich von 987 bis 996. Zuvor war er von 960 bis zu seinem Regierungsbeginn Herzog von Franzien… …   Deutsch Wikipedia

  • Auxerre — Auxerre …   Deutsch Wikipedia

  • Erzkanzler (Frankenreich) — Im Fränkischen Reich und später Westfränkischen Reich war der Erzkanzler der Leiter der königlichen bzw. kaiserlichen Kanzlei unter den Karolingern Er wurde erstmals von Pippin dem Jüngeren ernannt, den 757 Badilon zu seinem Erzkanzler machte.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”